

Bänder rollieren
Der Rollsaum gehört zu den aufwändigsten Methoden, die Kante eines Stoffes zu säumen. Ob an einem Schmuckband oder einem Einstecktuch: Ein rollierter Saum wirkt viel schicker als eine platte Naht. Lange Zeit war das Rollieren der Kanten edler Stoffe eine langwierige Handarbeit, die ein hohes Maß an Geschick und Übung erforderte. Denn die Saumstiche müssen fein sein und sich entlang einer nur wenige Millimeter breiten umgeschlagenen Gewebekante bewegen. Doch mit einer hochwertigen Overlock-Nähmaschine ist das heute fast ein Kinderspiel, wie das Kreativ-Team von W6 WERTARBEIT zeigt.
Einstellung für Ihre W6 Nähmaschine
Mechanische Baureihe
Nähnadeln: Super Stretch Nadeln 90.
Stichwahl & Nutzung:
- 3 Faden Standard Einstellung Rollsaum.
- Das bedeutet: Sie müssen die linke Nadel aus dem Nadelkloben der Overlock entfernen.
- Länge auf R einstellen,
- Alle Spannungen auf 5 bis 6 erhöhen.
Das benötigte Material
- W6-Garn.
- Eine große Stopfnadel.
- Ein Zentimetermaß.
- Ein fester Stoff aus langen Baumwollresten.
- Stoffmaße: 3 cm breit, 116 cm lang.
- Eine W6-Zuschneideschere.
- Ein W6-Magnetkissen zum schnellen Sammeln der Nadeln.
- Ein Bügeleisen.
Die Anleitung Schritt für Schritt
Arbeitsschritt Nr. 1
Breiten Sie den Stoff aus und dämpfen ihn mit dem Bügeleisen leicht ab. Daraus resultiert folgender Vorteil: Wenn Sie den Stoff später abstecken und nähen, verzieht er sich nicht, sondern bleibt flach liegen.
Arbeitsschritt Nr. 2
Sie rollieren mit der Overlock die langen Stoffseiten.
Arbeitsschritt Nr. 3
Sie rollieren mit der Overlock die kurzen Stoffseiten.
Arbeitsschritt Nr. 4
Ziehen Sie die überstehenden Garnreste mit einer dicken Stoffnadel ca. fünf Zentimeter in die rollierte Stoffnaht. Dadurch wird die rollierte Stoffnaht fixiert und kann sich nicht mehr lösen.
Fertig
Zugehörige Produkte
Inhalt: 6000 Meter (0,40 €* / 100 Meter)
Inhalt: 80 Stück (0,03 €* / 1 Stück)
Inhalt: 75 Stück (0,04 €* / 1 Stück)