Overlock / Coverlock – Nähen wie ein Profi

Eine Overlock oder Cover ist ein Zusatz zur Nähmaschine. Eine Nähmaschine hat nur einen Ober- und Unterfaden. Eine Overlock ist  schneller und zeitsparender. Hier lassen sich Ein-, zwei-, drei und vierfädige Programme abnähen. Mit einer Differentialtransporteinstellung lassen sich gewollt Stoffe ankräuseln, Jersey und Stretchstoffe wellen nicht mehr aus. Durch die zuschaltbaren Messer werden Dekonähte, Seitennähte oder Saumnähte perfekt und zeitsparend in einem Arbeitsgang versäubert, abgekettelt und abgeschnitten, wie in der Industrie üblich.

Eine Cover ist eine Saummaschine, die aber auch perfekte Ausschnitte im Pullover, T-shirt oder industrielle Kettennähte herstellt. Das ist ideal für Sport-, Unterwäsche oder Tanzbekleidung. Dabei sind diese mit 1, 2, 3 Nadeln und bis zu zwei Unterfäden genähten Nähte, wie bei der Overlock extremst elastisch.

W6 Coverfuß Set (7-teilig)
Das Coverfuß Set nur für Cover W6 N 707 D Freiarm besteht aus: 1. Klarsichtfuß: Dieser Cover Fuß ist komplett durchsichtig. Somit lassen sich Orientierungslinien zum Absteppen optimal erkennen. Der Stoff wird richtig angelegt; Sie haben die Naht voll im Griff und erhalten ein optimales Nahtergebnis. 2. Einzelumschlägerfuß: Dieser Cover Fuß ist durchsichtig. Mit dem Einzelumschlägerfuß lassen sich in Verbindung mit der Kettnaht oder z.B. mit einem schmalen oder breiten Coverstich perfekte Saumnähte erstellen. Bügeln Sie den Stoff gut ab, damit Sie eine schöne Stoffanlegekante haben. Ggf. müssen Sie den Stoff auch am Saum mit einem Handstich gerade fixieren, damit sich das Nähgut beim Covern nicht verziehen kann. Die Saumbreite variiert je nach Wahl des Coverstiches z.B. breiter Coverstich, schmaler Coverstich. Es können vom Saumrand Covernähte von ca. 4 mm bis 14 mm erstellt werden, je nach Wahl des Coverstiches. 3. Einzelumschlägerfuß mit Führungslinie für Spitzenbordüren: Dieser Cover Fuß ist durchsichtig. Mit dem Einzelumschlägerfuß lassen sich in Verbindung mit der Kettnaht oder z.B. mit einem schmalen oder breiten Coverstich perfekte Saumnähte erstellen und gleichzeitig eine Spitzenbordüren in einem Arbeitsgang aufnähen. Bügeln Sie den Stoff gut ab, damit Sie eine schöne Stoffanlegekante haben. Ggf. müssen Sie den Stoff auch am Saum mit einem Handstich gerade fixieren, damit sich das Nähgut beim Covern nicht verziehen kann. Die Saumbreite variiert je nach Wahl des Coverstiches z.B. breiter Coverstich oder schmaler Coverstich. Es können vom Saumrand Covernähte von 4 mm bis 14 mm erstellt werden, je nach Wahl des Coverstiches. 4. Kordelfuß: Dieser Cover Nähfuß ist durchsichtig. Mit ihm lassen sich tolle Dekorationsnähte mit einer Kordel herstellen. Eine Kordel mit einer Stärke von unter 2,5 mm llässt sich sicher in der mittleren Führungsschiene führen. Um die Kordel sicher unter dem Stoff zu führen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der durchsichtigen Kordelführungsplatte. 5. Spitzenannähfuß: Mit dem durchsichtigen Spitzenannähfuß lassen sich Spitzenbordüren durch eine spezielle Führungsschiene auf der rechten Seite bequem und einfach annähen. Spitzenbordüren können bis zu einer Höhe von maximal 1,5 mm mit Hilfe des durchsichtigen Coverfußes genäht werden. 6. Bandeinfasserfuß: Mit dem durchsichtigen Bandeinfasser lässt sich ein bis zu 4,6 cm breites ungefalztes Schrägband in die Führungsschnecke legen. 7. Gürtelschlaufenfuß: Mit dem durchsichtigen Coverfuß lassen sich Spaghettiträger für Sommerkleider oder auch Gürtelschlaufen herstellen.

39,95 €*
W6 Nähmaschine N 454D Overlock
Ist die robuste Kettelmaschine für kreative und begeisterte Näher und auch Overlock Neu-Einsteiger. Das Innenleben der OV ist aus Metall und steht für Präzision und Langlebigkeit. Wenn der Wunsch besteht, Innennähte schneller, schöner, und sauberer zu nähen, dann ist die W6 N 454 D Overlock die richtige Wahl. Spitzenqualität aus der W6 Baureihe Robust, stabil und langlebig WERTARBEIT mit 10 Jahren Garantie bei Registrierung auf unserer W6-Seite Das Abketteln und das saubere Abschneiden von festen Stoffen (Baumwolle etc.) oder elastischen Stoffen (Jersey, Super Stretch etc.) ist in Verbindung mit Super Stretch Nadeln 90 kein Problem. Trendige Rollsäume, Dekonähte oder Flachnähte lassen sich einfach und schnell herstellen. Ca. 60 Prozent aller Näharbeiten werden mit einer Overlock einfacher und professioneller erledigt. professionelle Ergebnisse in Nahtbild und Design Der Differentialtransport ist stufenlos einstellbar. Das ermöglicht eine einfache Abstimmung auf jede gängige Stoffart. Das Abketteln und Nähen mit 3 oder 4 Fäden und 1 oder 2 Nadeln ist möglich. Der Nähfußdruck ist natürlich einstellbar. Die Regler für die Stichlänge und das Differentialtransport sind bequem von außen an der Overlock einstellbar. Die Spannung wird automatisch ausgelöst, und ermöglichst ein unkompliziertes Einfädeln. Die Schnittbreite ist variable und die beiden Messer bei Bedarf, natürlich abschaltbar. Die OV ist voreingefädelt, die Einfädelwege sind farblich und übersichtlich gekennzeichnet. Die Messer bei Bedarf abschaltbar. Rollsaumumschalter: Rollsäume einfach und schnell reichhaltiges Zubehör Einfädelschema in der Maschine als kleine Anleitung Snap on Füßchen Tragegriff Ausführliche Gebrauchsanweisung Die einfache Bedienung macht die W6-Maschinen generell auch für Anfänger geeignet Zubehör: Pinzette 2x Schraubendreher Garnrollennetze Ölflasche Nadeleinfädler Pinsel Einfädelhaken Garnabziehscheiben Nadelset Fußanlasser Verpackungsmaße und Gewichte: Länge: ca. 28 cm Breite: ca. 28 cm Höhe: ca. 29 cm Gewicht: 6,6 kg Auf das Bild klicken, oder Rechtsklick und in neuem Tab oder Fenster öffnen Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) : WEEE-REG.-NR. DE 16750009

239,00 €*
W6 Nähmaschine N 656D Freiarm Overlock
Die Overlock W6 N 656 D Freiarm ist die große Schwester der Overlock W6 N 454 D. Die W6 N 656 D Freiarm zeichnet sich durch ihre große Programmvielfalt von bis zu 18 Stichvarianten aus. Diese Overlock ist extrem laufruhig bei einer Stichgeschwindigkeit von maxi. 1300 Stichen pro Minute. Sie erhalten folgenden Mehrwert gegenüber unserem Klassiker W6 N 454 D W6 Wertarbeit hat mit der W6 N 656 D Freiarm einen der kleinsten Overlock Freiarme der Nähmaschinen Branche natürlich inklusive Differential entwickelt Es gibt einen Schnellverschluß für den Fadenständer und für den Garnrollenständer , damit ist ein sicherer Transport gewährleistet Das Einstellrad für den Nähanpressdruck ist bequem über eine Handschraube in mehreren Stufen einstellbar Ein bequemes Umschalten vom Normalstich auf Rollsaum ist ohne das lästige Wechseln der Stichplatte möglich. Auch das Obermesser muss dazu nicht mehr bewegt werden Eine LED HQ Ausleuchtung wurde im Nähbereichs positioniert und eine weitere LED HQ Ausleuchtung beleuchtet den Greifer-Einfädelbereich Es gibt serienmäßig eine linke Greifereinfädelungshilfe. Damit lässt sich diese Overlock noch schneller und leichter einfädeln Das praktisches Zubehörfach in der vorderen Frontklappe, ist ein nützliche Detail, damit die wichtigsten OV Utensilien sofort griffbereit liegen Des weiteren ist ein Abfallbehälter im Lieferumfang enthaltenSelbstverständlich können Sie unseren gedämmten W6 WERTARBEIT Abfallbehälter optional in Kombination mit der W6 N 656 D verwenden Ca.18 verschiedene Näh- und Abkettelprogramme laden zum  außergewöhnlichen kreativen Overlock- Nähen ein. ( inc. Kräuseln und Overlocken mit dem Einlauffaden)Sie können 4- 3- und sogar 2 fädiges Nähprojekte verwirklichen und damit kräftig Garn sparenSie können individuell Kräuseln, Overlocken mit Einlauffaden bei ausgestellten Rollsäumen und individuelle Kordeln erstellen Der Untergreifer kann alternativ jetzt sogar mit  Bauschgarn und Dekogarn bestückt werden. Die Ausstattung beinhaltet eine spezieller Fadenführung für Bauschgarne/ Dekogarne, damit diese besser durchgleiten Ein gratis Ersatzmesser ist im Serienumfang vorhanden. Falls ein Nähanfänger einmal über Nadeln nähen sollte, liegt ein Ersatzmesser parat. Die Overlock W6 N 656 D Freiarm ist aufgrund ihrer großen Programmvielfalt  nicht nur multifunktional einsetzbar, sondern auch extrem laufruhig bei einer Stichgeschwindigkeit von max. 1300 Stichen pro Minute Zubehör: Schraubendreher, groß Öler Fadenablaufscheibe (4x) Obermesser Garnrollennetz (4x) Fadenführung Satz Nadeln (ELX705) Bürste Nadeleinfädler Sechskantschraubendreher, klein Pinzette Greiferabdeckung Zubehörtasche Garnrollenzentrierer (4x) Abdeckhaube, zusammengelegt Abfallbehälter Anlasser Verpackungsmaße und Gewichte: Breite: ca. 28,7 cm Tiefe: ca. 31,1 cm Höhe: ca. 30,8 cm Gewicht: 6,4 kg Auf das Bild klicken, oder Rechtsklick und in neuem Tab oder Fenster öffnen Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) : WEEE-REG.-NR. DE 16750009

289,00 €*
W6 Nähmaschine N 707D Freiarm Coverlock
Das Ergebnis der Zwillingsnaht Ihrer Nähmaschine ist für Sie nicht zufriedenstellend?Ihre Saumnähte an T-Shirts und Sweatshirts sollen aussehen, wie bei einem gekauften Shirt?Dann ist die W6 Cover genau das richtige für Sie. Die Cover ist auch für Anfänger einfach zu bedienen. W6 hat ein benutzerfreundliches Einfädelsystem entwickelt. Die Schnelleinfädlung des Untergreifers sowie die übersichtlichen farblichen Markierungen machen das Einfädeln ganz leicht. Natürlich bietet W6 WERTARBEIT Ihnen wie gewohnt eine ausführliche deutschsprachige Bedienungsanleitung in Papierform. Ein optimales Einfädelvideo und ausführliches Anwendungsvideo unterstützen Sie beim Kennenlernen der Maschine. Schließlich sollen Sie mit der W6 N 707 D innerhalb kürzester Zeit professionelle Nähte erzeugen können. Mit den Grundeinstellungen lässt sich ein optimales Nahtbild erzeugen. Sollten Sie einmal einen außergewöhnlichen Stoff verarbeiten, können Sie die Fadenspannungen, die Stichlänge oder den Nähanpressdruck jederzeit an Ihren Stoff anpassen. Die W6 Cover ist eine Freiarmmaschine. Damit können Sie auch an kniffelige Stellen perfekte Säume erzielen. Der Freiarm erleichtert Ihnen das Arbeiten an Ärmeln und Hosenbeinen ungemein. Der optional erhältliche große Anschiebetisch führt zur Zugentlastung des Stoffes beim Nähen und ist ein Garant für einfachstes Covern. Covern können Sie mit einer, zwei oder drei Nadeln. Sie brauchen Anregungen für das Nähen von T-Shirts, Sweatshirts oder Ziernähten? Die Cover von W6 WERTARBEIT verfügt über eine Vielzahl von unterschiedlichen Stichen. Mit der Kettennaht verfügen Sie über eine dehnbaren Textilnaht, die vor allem in hochwertiger Sportbekleidung zum Einsatz kommt. Die Kettennaht wird nur mit 2 Fäden genäht. Natürlich kann die W6 N 707 D auch eine perfekte Covernaht erzeugen. Bei der klassischen Covernaht können Sie zwischen einer drei- oder vierfädigen Variante wählen. Unterschiedliche Nahtbreiten lassen sich erzeugen, indem Sie die rechte oder linke Nadel aus der Maschine entfernen. So erzeugen Sie entweder eine schmale oder eine breite Covernaht. Um eine äußert haltbare elastische Naht zu erzeugen, empfehlen wir Ihnen alle vier Fäden zu verwenden. Das stufenlos einstellbare Differential ermöglicht Ihnen komplizierte, sehr dehnbare Stoffe im Rahmen der Möglichkeiten optimal zu verarbeiten. Der einstellbare Nähfußdruck ist ein Garant für die Funktionalität der Cover. Das optional erhältliche Cover Fußsortiment lässt die Herzen von Fortgeschrittenen und erfahrenden Anwendern auf jeden Fall höherschlagen. Zubehör: Öler Pinsel Nadelset ELX705 Garnrollennetz (4x) (für schlecht ablaufende Garne) Fadenablaufscheibe Nadeleinfädler Sechskantschraubendreher, klein Pinzette Garnrollenzentrierring (4x) Abdeckhaube (zusammengelegt) Verpackungsmaße und Gewichte: Breite: ca. 37,5 cm (mit Handrad) Tiefe: ca. 28,3 cm Höhe: ca. 31,0 cm Gewicht: 6,4 kg Auf das Bild klicken, oder Rechtsklick und in neuem Tab oder Fenster öffnen Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) : WEEE-REG.-NR. DE 16750009

329,00 €*
Ausverkauft
W6 Nähmaschinen Anschiebetisch für W6 N 656D Freiarm
Anschiebetisch für W6 N 656D Freiarm Der Anschiebetisch dient zur Vergrößerung der Nähfläche, dabei bleibt der Durchgang gewährleistet. Dieser Tisch wird nur an die Maschine geschoben, er lässt sich dadurch leicht anbringen und entfernen. Bei großen Nähprojekten werden diese Tische zur Zugentlastung des Stoffes verwendet.Sonderfunktion: Führungslöcher zum Rund- und Kreisnähen. Länge: 33 cm / Breite: 33 cm - mit cm und inch Maßeinteilung Anwendungsvideo:

59,00 €*
W6 Nähmaschinen Anschiebetisch für W6 N 707D Freiarm
Anschiebetisch für W6 N 707D Freiarm Der Anschiebetisch dient zur Vergrößerung der Nähfläche, dabei bleibt der Durchgang gewährleistet. Dieser Tisch wird nur an die Maschine geschoben, er lässt sich dadurch leicht anbringen und entfernen. Bei großen Nähprojekten werden diese Tische zur Zugentlastung des Stoffes verwendet.Sonderfunktion: Führungslöcher zum Rund- und Kreisnähen. Länge: 33 cm / Breite: 33 cm  Anwendungsvideo:

59,00 €*
W6 Nähmaschinen Öl
W6 Wertarbeit Nähmaschinen Öl 100ml - Unser bestes säurefreies Öl exklusiv für Sie. W6 Tipp: Reinigen und ölen Sie Ihre W6 Geräte ca. alle drei Monate. Nur so kann die Langlebigkeit Ihres W6 Gerätes und das schöne Stichbild auf Dauer erhalten bleiben. W6 Tipp: Vor dem ersten Benutzen, z.B. mit einer Stopfnadel, ein kleines Loch in die rote Spitze der Abdeckung stecken. Dann lässt sich die Ölflasche nach sparsamen Gebrauch wieder verschließen.

Inhalt: 0.1 Liter (39,90 €* / 1 Liter)

3,99 €*
W6 Nähmaschinen Pinsel
W6 Wertarbeit Pinsel zum Säubern der Nähmaschine und Overlock. Eine tolle Erleichterung um Ihre Maschine  gründlich zu reinigen.Anwendung: überall im Nähbereich.

3,90 €*
Ausverkauft
W6 Nähmaschinen Pinzette
W6 Wertarbeit Pinzette zum Greifen z.B. der feinen Fäden. Eine tolle Erleichterung um schnell und unkompliziert Fäden zu greifen.Anwendung: überall im Nähbereich, wo man schlecht hin kommt um Fäden einzuziehen oder durchzufädeln.

7,90 €*
W6 Nähmaschinen Stoffkantenanschlag
Nur für die W6 N 707D, 9500C QPL und 9000 QPLDie flexibel zu verschiebende Kantenführung mit 6 cm Länge aus Metall führt mühelos an geraden Kanten herunter.Mit dieser Führung können Sie einfach und schnell gerade Nähte und Säume nähen.Die Kantenführung aus Metall lässt sich mit Hilfe der weißen Metallschraube einfach anbringen und nach Gebrauch wieder schnell entfernen.Sie werden diese Hilfe beim Stoff führen lieben.Nur (!) W6 N Cover 707D FreiarmNur (!) W6 N Langarm 9500C QPLNur (!) W6 N Langarm 9000 QPLW6 Nähmaschine N 707D Freiarm Coverlock:Anbringen der verschiebbaren Kantenführung bei der W6 N Cover 707 D FreiarmWählen Sie je nach Abstandswunsch das erste Metallloch links oder das zweite Metallloch rechts auf der Metallstichplatte der Cover aus, siehe Bilder 01a und 01bBild 01a - Metallloch linksBild 01b - Metallloch rechtsDer Maximale Abstand zwischen der dritten Nadel rechts außen bei der Cover & dem ersten Metallloch links von der Abstandshilfe beträgt ca. 1 cm, siehe BildDer Minimale Abstand zwischen der dritten Nadel rechts außen bei der Cover & dem ersten Metallloch links von der Abstandshilfe beträgt ca. 0,5 cm, siehe BildDer Maximale Abstand zwischen der dritten Nadel rechts außen bei der Cover & dem zweiten Metallloch rechts von der Abstandshilfe beträgt ca. 3,5 cm, siehe BildDer Minimale Abstand zwischen der dritten Nadel rechts außen bei der Cover & dem zweiten Metallloch rechts von der Abstandshilfe beträgt ca. 0,5 cm, siehe BildW6 Nähmaschine N 9500C QPL und W6 Nähmaschine N 9000 QPL:Anbringen der verschiebbaren Kantenführung bei der W6 Langarm 9000 QPL/ 9500 CQPLWählen Sie je nach Abstandswunsch das erste Metallloch links oder das zweite Metallloch rechts auf der Metallstichplatte der W6 Nähmaschine aus, siehe Bilder 01a und 01bBild 01a - Metallloch linksBild 01b - Metallloch rechtsDer maximale Abstand zwischen der Nadelposition Mitte der Nähmaschine und dem ersten Metallloch links von der Abstandshilfe beträgt ca. 3,3 cm, siehe BildW6 Tipp: Um Schäden an dem Gehäuse zu vermeiden legen Sie die im Zubehörfach enthaltene Unterscheibe einfach dazwischen.Der minimale Abstand zwischen der Nadelposition Mitte der Nähmaschine und dem ersten Metallloch links von der Abstandshilfe beträgt ca. 1 cm, siehe BildW6 Tipp: Um Schäden an dem Gehäuse zu vermeiden legen Sie die im Zubehörfach enthaltene Unterscheibe einfach dazwischen.Der maximale Abstand zwischen der Nadelposition Mitte der Nähmaschine und dem zweiten Metallloch rechts von der Abstandshilfe beträgt ca. 4,5 cm, siehe BildDer minimale Abstand zwischen der Nadelposition Mitte der Nähmaschine rechts & dem zweiten Metallloch rechts von der Abstandshilfe beträgt ca. 1 cm, siehe BildW6 Tipp: Um Schäden an dem Gehäuse zu vermeiden legen Sie die im Zubehörfach enthaltene Unterscheibe einfach dazwischen.

7,95 €*
W6 Nähmaschinen Transporttasche Overlock
Eine tolle Erleichterung um schnell, unkompliziert und sicher die Overlockmaschine zum Beispiel zu einem Nähtreff mitnehmen zu können. Außenmaße: Höhe: ca. 33cm / Länge: ca.35,5cm / Tiefe: ca. 26,5cm Innenmaße lauten: Höhe: ca. 32cm / Länge: ca. 34,5cm / Tiefe: ca. 25,5cm Farbe: Blau

19,95 €*
W6 Nähmaschinennadel ELX705 80 für N 656D / 707D Freiarm (5 Nadeln)
Die ELX705 ist eine Nadel der Stärke 80 für leichte bis mittlere Stoffqualitäten. Diese verchromten Nadeln verfügen über eine leichte Kugelspitze, eine doppelte Fadenrinne und eine Spezial-Hohlkehle. Diese Nadeln passen in folgende Modelle: Overlock W6 N 656D Freiarm Coverlock W6 N 707D Freiarm Anwendungsstoffe: Sie eignen sich bestens für elastische Stoffe, unelastische Stoffe sowie Jersey Stoffe. Achtung: Diese Nadeln sind nicht geeignet für normale Haushaltsnähmaschinen. Umverpackung kann abweichen.

Inhalt: 5 Stück (0,50 €* / 1 Stück)

2,50 €*
W6 Nähmaschinennadel ELX705 90 für N 656D / 707D Freiarm (5 Nadeln)
Die ELX705 ist eine Nadel der Stärke 90 für leichte bis mittlere Stoffqualitäten. Diese verchromten Nadeln verfügen über eine leichte Kugelspitze, eine doppelte Fadenrinne und eine Spezial-Hohlkehle. Diese Nadeln passen in folgende Modelle: Overlock W6 N 656D Freiarm Coverlock W6 N 707D Freiarm Anwendungsstoffe: Sie eignen sich bestens für elastische Stoffe, unelastische Stoffe sowie Jersey Stoffe. Achtung: Diese Nadeln sind nicht geeignet für normale Haushaltsnähmaschinen. Umverpackung kann abweichen.

Inhalt: 5 Stück (0,50 €* / 1 Stück)

2,50 €*
W6 Overlock / Coverlock Gummibandfuß W6 N 656D / 707D Freiarm
Nur für W6 N 656D / 707D Freiarm. Dieser spezielle Nähfuß dient zum Aufnähen von Gummibändern. In einem Arbeitsgang wird der Stoff abgeschnitten, abgekettelt und gekräuselt. Die Kräuselung wird durch die Spannung des Gummibandes verursacht, welches auf den Stoff genäht wird. Je stärker das Gummiband gedehnt wird, desto stärker fällt die Kräuselung aus. Die Stärke der Dehnung wird mit der Einstellschraube 2 reguliert (Siehe Skizze). Einstellung der Overlock :Differential: NNadeln: 1 oder 2 Nadeln, je nach gewünschter NahtbreiteFadenspannung: alle verwendeten Fadenspannungen auf 4 einstellenStichlänge: 2,5 bis 4Einstellung der Coverlock :Differential: NNadeln: 2 oder 3 Nadeln, je nach gewünschter NahtFadenspannung: alle verwendeten Fadenspannungen auf 4 einstellenStichlänge: 2,5 bis 4

16,95 €*
W6 Overlock Bandaufnähfuß - W6 N 656D Freiarm
Nur für W6 N 656D Freiarm. Dieser spezielle Overlockfuß kann für das Aufnähen von Bändern verwendet werden.Am optimalsten funktioniert er mit Gummibändern der Breite 0,5 cm.Mit etwas Geschick können Sie maximal bis zu ca. 1,3 cm breite Gummibänder verarbeiten. Bei Strickware werden die Säume vor einer extremen Ausdehnung durch Bänder geschützt.

16,95 €*
W6 Overlock Blindstichfuß - W6 N 454D
Nähfuß nur für W6 N 454D Anwendung: Blindsäume erfordern eine gute Praxis für gute Ergebnisse. Sie können diese Säume mit der Overlock nähen. Damit Ihre Säume optimal werden, verfügt der Fuß über einen verstellbaren Anschlag für eine perfekte Kantenführung.Geeignet eher für nicht ganz so elastischen Stoffe und festere Stoffqualitäten.

15,95 €*
Ausverkauft
W6 Overlock Blindstichfuß - W6 N 656D Freiarm
Nur für W6 N 656D Freiarm. Dieser spezielle Overlockfuß dient zum Nähen von Blindstichen. In einem Arbeitsgang wird geschnitten, abgekettelt und der Saum angenäht Einstellung der Overlock :Differential: NNadeln: nur die rechte NadelFadenspannung: alle verwendeten Fadenspannungen auf 4 einstellenStichlänge: 3 bis 4 Vorgehensweise: Overlockfuß anheben die Nadeln mit dem Handrad in die höchste Position bringen falten Sie den Stoff und legen Sie den Stoff, wie in der Skizze dargestellt unter den Blindstichfuß. die Führungsschiene 2,(Siehe Skizze) ist über die Einstellschraube 1 (Siehe Skizze) so zu justieren, dass die rechte Nadel, knapp in die Knickfalte des Stoffes einsticht achten Sie während des Naähvorganges darauf, dass die Knickfalte immer an der Führungsschiene 2 (Siehe Skizze) anliegt senken Sie den Overlockfuß ab nach der Beendigung des Nähvorganges, wird der Stoff auseinander gezogen anschließend den Stoff von der linken Seite bügeln Anwendungsvideo:

16,95 €*
W6 Overlock Kräuselfuß - W6 N 454D
Nähfuß nur für W6 N 454D Anwendung: Der Original W6 Kräuselfuß kann gleichzeitig Overlocken und Kräuseln von 2 Stofflagen. Es sollten möglichst leichtere Stoffqualitäten verwendet werden.

12,90 €*
Ausverkauft
W6 Overlock Kräuselfuß - W6 N 656D Freiarm
Nur für W6 N 656D Freiarm. Dieser spezielle Overlockfuß dient zum Verbinden von zwei Stoffen, wobei der unten liegende Stoff gekräuselt wird, der oben liegende Stoff bleibt galtt liegen.In einem Arbeitsgang wird geschnitten, abgekettelt und der untere Stoff gekräuselt. Einstellung der Overlock :Differential: 1,5 bis 2Nadeln: rechte und linke NadelFadenspannung: alle verwendeten Fadenspannungen auf 4 einstellenStichlänge: 3 bis 4 Vorgehensweise: Overlockfuß anheben die Nadeln mit dem Handrad in die höchste Position bringen plazieren Sie die untere Stofflage 1 (Siehe Skizze) zwischen der Stichplatte und dem Kräuselfuß und schieben Sie diese bis an das Obermesser heran plazieren Sie die obere Stofflage 2 (Siehe Skizze) in die Öffnung des Kräuelfußes 3 (Siehe Skizze) und schieben Sie diese bis zum Anschlag 4 (Siehe Skizze) senken Sie den Overlockfuß ab Anwendungsvideo:

16,95 €*
W6 Overlock Paspelfuß - W6 N 656D Freiarm
Nur für W6 N 656D Freiarm.Dieser spezielle Overlockfuß kann zum Nähen von einer Kordeln zwischen zwei Stofflagen angewendet werden.

16,95 €*
W6 Overlock Perlen- und Pailettenfuß - W6 N 656D Freiarm
Nur für W6 N 656D Freiarm.Dieser spezielle Overlockfuß dient zum Aufnähen von Perlen, Pailletten, Strassbändern und Schnüren.

16,95 €*
W6 Overlock Saumführung - W6 N 454D
Nähfuß nur für W6 N 454D Anwendung: Damit können Sie einfach Ihren gewünschten Abstand für das Nähen Ihrer Overlocknaht einstellen. Die Nahtführung wird erleichtert. Der Stoff kann während der Naht nicht verrutschen. Anwendung bei festen Stoffen, oder elastischen Stoffen. Bitte  W6 Wertarbeit Nadeln Super Stretch 90 verwenden.

12,90 €*
W6 Overlock Staubschutzhülle
Passend für: W6 N 454D W6 N 656D Freiarm

9,95 €*

Was ist eine Overlock?

Die Funktionsweise einer Overlock erschließt sich aus dem Namen. Er kommt aus dem Englischen – to lock – und bedeutet versperren. Over – zu Deutsch über – weist darauf hin, dass über die Kante genäht wird. Es handelt sich um eine spezielle Art der Nähmaschine. Sie sperrt den Oberfaden mit dem Unterfaden, sodass die Naht sitzt. Eine Overlock arbeitet mit zwei Nadeln und zwei Greifern. Auf dieser Grundlage sind mehrere Nahtarten möglich.

Eine Overlock-Nähmaschine führt mehrere Arbeitsschritte zugleich aus: Sie näht Stofflagen zusammen, versäubert und schneidet präzise überschüssiges Material ab. Die Maschine erleichtert das Nähen daher deutlich und Sie sind viel schneller mit Ihrem Nähwerk fertig.

Das kann eine Overlock-Nähmaschine

Nähen Sie viel und wünschen sich perfekte Innennähte? Dann lohnt sich eine Overlock-Nähmaschine. Sie ist auf Stoffkanten spezialisiert und kann diese schnell und akkurat bearbeiten. Ungefähr 60 % Ihrer Näharbeiten erledigen Sie mit diesem Nähhelfer deutlich einfacher. Die Naht ist außerdem elastisch, da nicht nur mit Ober- und Unterfaden genäht wird, sondern mit drei oder mehr Fäden. Daher eignet sich die Overlock auch für dehnbare Stoffe.

Bis vor wenigen Jahren wurde die Overlock-Nähmaschine vor allem im industriellen Gewerbe eingesetzt. Doch inzwischen begeistern sich immer mehr Hobbyschneider für die Vorteile.

Overlock, Coverlock oder Nähmaschine – Unterschiede

Schnell stolpert man bei der Suche nach einer Nähmaschine über die Coverlock. Gerade als Anfänger stellt sich hier die Frage: Wofür eignen sich die unterschiedlichen Nähhelfer?

Welche Maschine Sie brauchen, hängt von Ihren Vorlieben ab. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick, worin sich die drei Varianten unterscheiden.

Overlock

Coverlock

Nähmaschine

Arbeit an der Stoffkante – zuschneiden, versäubern und zusammennähen in einem. Die Maschine ist mit einem Ober- und Untermesser ausgestattet.

Stoffe mit dekorativen Nähten zusammennähen oder eine professionelle Saumnaht erstellen, zum Beispiel bei einem T-Shirt.

Verfügt über eine Vielzahl von Stichen, unter anderem Zierstichen. Auch Knopflöcher lassen sich mühelos mit einer Nähmaschine erstellen.

Projekte für die Overlock

Was können Sie alles mit der Overlock nähen? Die Antwort ist: fast alles. Wenn es um saubere Innennähte geht, ist sie nicht zu schlagen. Besonders bei dehnbaren und dünnen Stoffen brilliert die Maschine. Das Nähen von Jersey, Lycra, Baby-Sachen, Bademode, Lingerie und vielen anderen Stoffen wird bedeutend einfacher und geht schneller von der Hand. Selbst Wollstoffe, Futterstoffe und Softshell können Sie bearbeiten.

Sie sehen also, dass Sie eine umfangreiche Auswahl an Möglichkeiten mit der Overlock haben. Es ist vor allem wichtig, auf die richtigen Nadeln und den idealen Stich zu achten. Es gibt auch sehr viele Anleitungen, die speziell auf das Nähen mit der Overlock abgestimmt sind.

Die richtige Vorbereitung

Bevor Sie mit dem ersten Nähprojekt an Ihrer neuen Overlock beginnen, braucht es ein wenig Vorbereitung. Machen Sie sich zuerst mit der Maschine vertraut, lesen Sie die Bedienungsanleitung oder schauen Sie unsere W6 Videos. Diese finden Sie auf der W6 Internetseite unter der Rubrik Service/ Hilfe. Wählen Sie Ihren Maschinentyp und Sie erhalten eine Auswahl an ausführlichen Videos zu den ersten Schritten mit der Maschine oder für einzelne Handgriffe wie das Einfädeln. Sie lernen das Produkt im Handumdrehen kennen. Dann testen Sie die Nähte an Stoffresten aus. Haben Sie genug Platz in Ihrem Zuhause, richten Sie einen festen Nähplatz ein. So müssen Sie die Overlock nicht vor jedem Gebrauch aufbauen und anschließend wieder abbauen.

Suchen Sie sich zuerst ein leichtes Projekt, an dem Sie üben können. Ein Loopschal eignet sich dafür hervorragend. Nach und nach können Sie dann anderes ausprobieren wie ein süßes Babymützchen oder einen einfachen Rock.

Worauf ist beim Nähen mit der Overlock zu achten?

Mit einer Overlock näht man anders als mit einer Nähmaschine. Worauf müssen Sie achten? Wir verraten es Ihnen.

Faden richtig einfädeln

Das Einfädeln des Fadens wirkt bei einer Overlock anfangs beängstigend. Allein schon, weil mindestens drei Fäden, oft auch mehr, zum Einsatz kommen. Zugegeben, es ist ein wenig komplizierter. Aber mit ein bisschen Übung sind Sie bald genauso flink wie bei der herkömmlichen Nähmaschine.

Nehmen Sie sich das Handbuch Ihrer Overlock vor und lesen Sie das Kapitel zum Thema Einfädeln. Folgen Sie genau den Anweisungen und schauen Sie sich bei Bedarf unsere detaillierten Einfädelvideos an.

Es gibt Hilfsmittel wie einen Nadeleinfädler und eine Pinzette, mit denen Sie sich den Einfädelprozess erleichtern.

Wiederholen Sie das Einfädeln ein paar Mal und bald können Sie die Fäden blind durch die Maschine führen. Es hilft auch, verschiedene Garnfarben zum Üben zu nutzen. So sehen Sie sofort, welcher Faden welchen Weg nimmt.

Stoffklammern versus Stecknadeln

Bei einer Overlock genügt es nicht, darauf zu achten, dass die Nähnadeln nicht auf die Stecknadeln treffen. Auch das Messer darf nicht mit den Stecknadeln in Berührung kommen. Denn sonst wird dieses schartig stumpf und ggf. unbrauchbar.

Möchten Sie die Stecknadeln nutzen, stecken Sie diese längs – niemals quer – in zwei oder drei Zentimeter Entfernung zur Stoffkante. Es kann ruhig eine Nadel mehr sein, damit der Stoff gut zusammenhält.

Eine andere Methode ist das Feststecken mit Stoffklammern. Diese kommen nicht aus Versehen unters Messer. Einen weiteren Vorteil haben Sie bei sehr empfindlichen Stoffen, wo von Stecknadeln schnell Löcher im Stoff zurückbleiben.

Nähnadel

Sie können für Ihre Overlock nur Spezialnadeln nutzen. Die speziellen Overlocknadeln sind robuster als herkömmliche Nadeln und an die höheren Nähgeschwindigkeiten der Overlock angepasst. In Ihrer Bedienungsanleitung finden Sie auch Hinweise, welche Nähnadeln Sie am besten nutzen.

Die Fadenkette sichern

Bei einer normalen Nähmaschine verriegelt man die Naht am Anfang und am Ende, damit sie fest verschlossen bleibt. Bei einer Overlock haben Sie mehrere Möglichkeiten, die Fadenkette zu sichern. Für die meisten gängigen Methoden nähen Sie circa zehn Zentimeter über den Stoff hinaus. Dann haben Sie die ideale Grundlage für verschiedene Varianten:

  • Vernähen: Die überstehende Fadenkette fädeln Sie durch eine Stopfnadel mit großem Nadelöhr. Ziehen Sie die Fadenraupe ungefähr fünf bis sechs Zentimeter in die Naht. Danach schneiden Sie den übrigen Faden ab.
  • Verknoten: Eine sehr einfache Variante ist das Verknoten an der Stoffkante.

Naht auftrennen

Manchmal passiert es: Eine Naht muss aufgetrennt werden. Schon bei normalen Nähten macht das niemand gern. Und bei einer Overlocknaht müssen Sie gleich mehrere Fäden lösen. Greifen Sie zum Nahttrenner und führen Sie ihn zwischen den beiden Stofflagen entlang. So werden die oberen Fadenschlingen aufgetrennt. Als nächstes können Sie die intakten Fäden herausziehen. Eine Pinzette macht die Arbeit leichter. Mit einem Radierer lassen sich zuletzt die Fadenreste wunderbar aus dem Stoff radieren. Alternativ können Sie das gummierte Ende Ihres W6 Nahttrenners nutzen.

Auffangbehälter für Verschnitt

Durch das Abschneiden der Stoffkanten produziert die Overlock Verschnitt. Einige Modelle haben daher einen Auffangbehälter. So bleibt Ihr Arbeitsplatz fusselfrei und die Stoffreste landen gesammelt in dem Behälter. Dieser muss natürlich regelmäßig entleert werden. Auch große Abfallbehälter als Zubehör stehen Ihnen zur Auswahl, je nach Overlock-Modell.

Overlock reinigen

Wie die Nähmaschine muss auch eine Overlock in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Achten Sie unbedingt auf die Hinweise in dem Handbuch Ihres Gerätes. Grundsätzlich lassen sich unsere Overlock Maschinen sehr leicht öffnen. Oft können Sie das Gehäuse aufklappen, ohne eine Schraube zu lösen.

Der Staubsauger mit schmaler Düse saugt die größten Fusseln und Fadenreste weg. Bei verwinkelten Stellen ist ein feiner Pinsel ideal. Verzichten Sie auf Druckluftspray. Es bläst den Staub und die Reste tiefer in die Overlock hinein. Und dort können sie großen Schaden anrichten. Ölen Sie daher die betreffenden Stellen, die in der Betriebsanleitung aufgeführt werden, mit dem hochwertigen W6 Nähmaschinenöl.

Die Overlock als Ersatz für die herkömmliche Nähmaschine?

Mit einer Overlock nähen Sie die verschiedensten Projekte – von einfachen Nähstücken für Anfänger über kleine Herausforderungen für Fortgeschrittene bis hin zu anspruchsvollen Kreationen für Profis. Doch eines dürfen Sie nicht vergessen: Eine Overlock ist kein Ersatz für eine normale Nähmaschine. Denn sie kann nur diese drei Sachen: schneiden, versäubern und zusammennähen. Manche Stoffe lassen sich schlichtweg nicht mit einer Overlock nähen.

Möchten Sie Ziernähte, Knopflöcher, dekorative Stiche oder andere Applikationen verwenden, kommen Sie nicht um die herkömmliche Nähmaschine herum. Auch für Stickereien benötigen Sie eine spezielle Stickmaschine. Hier haben Sie jedoch den Vorteil, dass W6 Wertarbeit Kombigeräte anbietet, die sowohl nähen als auch sticken können.

Zubehör für Ihre Overlock und mehr vom Näh-Experten

Bei W6 Wertarbeit finden Sie Overlock-Modelle in Markenqualität für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis zu einem fairen Preis. Sie erhalten alles aus einer Hand. Daher bieten wir Ihnen auch zahlreiches Zubehör für die Overlock an: Pinzetten, Nadeleinfädler, Abdeckhauben, Abfallbehälter, Nadeln und vieles mehr.

Freuen Sie sich außerdem über ein umfassendes Service-Paket. Gern beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Overlock-Maschinen. Gemeinsam finden wir das ideale Modell für Ihre Ansprüche und Bedürfnisse. Hinweis: Registrieren Sie sich auf unserer Webseite, um von unserer 10-Jahres-Garantie zu profitieren.

Darüber hinaus bieten wir eine Wartung zum W6 Festpreis an. Unsere Meisterwerkstatt kennt sich mit den Maschinen bestens aus. Ihre W6 Wertarbeit Overlock ist im Nu wieder betriebsbereit.

W6 Wertarbeit
W6 Wertarbeit
Hallo :-)
Willkommen in unserem Shop! Außerhalb unserer Öffnungszeiten können wir Ihre Anfrage leider nicht beantworten.