Hilfe W6 N 454D Pro |
|
Anleitung zur Pflege, Reinigung, An- und Einbau und zur Selbsthilfe bei Problemen.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die zu einem schlechten Nahtbild oder Nähproblemen (Fadenreißen, Schlaufen, Blockieren, Haken etc.) führen.
W6 Wertarbeit stellt Ihnen gern folgende Hilfestellung zur Verfügung:
Bitte arbeiten Sie diese einmal in Ruhe systematisch und genau in dieser Reihenfolge durch, da diese aufeinander aufbauen.
1. Garnqualität prüfen
2. Neue Nadeln einsetzen
3. Nadeln korrekt einsetzen
4. Ist Ihre Stichplatte noch in Ordnung?
|
|
5. Ist der Teleskoparm richtig angebaut?
6. Arbeiten Ober- und Untermesser noch einwandfrei?
7. Ist die Maschine richtig eingefädelt?
Achtung: W6 N 454D Pro: Zwingend die Einfädelreihenfolge 1 rot, 2 grün, 3 blau und 4 orange einhalten.
Hier geht es zum 4-min. optimalen W6 Einfädelvideo der W6 N 454D Pro
8. Stichlängeneinstellungen beachten
Nähen von dickeren Materialen bis 6 mm :
Diese Einstellungen, zwingend bei dicken Nähten beachten:
9. Reinigen, Pflegen und Ölen der Overlock
Reinigen, pflegen und ölen Sie Ihre Overlock regelmäßig auch unter der Metallstichplatte und zwischen den Transporteuren und Greifern alle 3-4 Monate.
Ölen Sie das W6 Gerät zwingend mit säure- und harzfreiem W6 Nähmaschinen Öl.
Sollten unsere Anwendungstipps nicht zum gewünschten Nähbild führen, empfehlen wir Ihnen eine professionelle Wartung in unser W6 Meisterwerkstatt.
Es gibt Bereiche im Inneren der Overlock, die Sie als Kunde nicht pflegen und warten können. Für die Lebensdauer und Erhaltung der Nähbereitschaft einer Overlock ist es zwingend notwenig, dass Vielnäher einmal im Jahr zur Wartung kommen. Sonst empfehlen wir Ihnen eine Wartung alle 2-4 Jahre, je nach dem wie stark Sie Ihre W6 beansprucht haben.
Eine W6 Inspektion zum Festpreis können Sie unter Service / Inspektionen selbstständig buchen.
Ihre W6 N 454 D Pro sollte ca. alle 3 bis 4 Monate von Ihnen selbst gepflegt, gereinigt und geölt werden. Eine gewisse Grundpflege erhält die Stichqualität und Langlebigkeit.
Führen Sie die folgenden Pflege- und Reinigungshinweise regelmäßig durch:
![]() |
Schritt 1: Reinigen der Beschneideeinrichtung
|
![]() |
Schritt 2: Reinigen der Overlock
|
![]() |
Schritt 3: Ölen der Overlock
|
Schritt 4:
Beschädigungen vorhanden? Überprüfen Sie bei jedem Reinigungs-Vorgang, ob Ihre Stichplatte unversehrt ist und ob die beiden hinteren langen Nadeln (die auf der Stichplatte eingelassen sind) noch unbeschädigt vorhanden sind. Schmirgeln Sie kleine Nadel-Einschläge mit einem feinen Schleifpapier (800er) auf dem Material vorsichtig weg. Ist Ihre Stichplatte beschädigt, sollte sie ausgetauscht werden. Sie können diese selbstständig auf unserer W6 Wertarbeit Shop-Seite/ Ersatzteile bestellen.
Schritt 5:
Die Nadeln richtig einsetzen. Die Nadeln müssen bis an den Anschlag nach oben, mit der flachen Seite nach hinten, in den Nadelkolben geschoben werden. Dabei sicherheitshalber beide Nadelkolbenschrauben öffnen und erst dann die Nadeln einzeln nach oben einschieben und leicht anziehen. Erst wenn beide Nadeln die richtige Endposition eingenommen haben, ziehen Sie beide Schrauben handfest an.
Schritt 6:
Fadenspannung säubern / Fadenspannung reagiert nicht mehr. Nehmen Sie ein altes Herrentaschentuch aus reiner nicht flusender Baumwolle. Dann den Nahfußhebel nach oben stellen, die Spannungsscheiben sind geöffnet. Herrentaschentuch doppelt legen (Stoffbruch), hiermit dann vorsichtig von oben nach unten durch die Spannungskanäle ziehen zur Reinigung.
TIPP:
Bitte verwenden Sie stets Stichlänge von 2,5 – 5,0 als Standardeinstellung bei normalen bis dicken Stoffen!
Allerdings gibt es Bereiche an Ihrer W6 N 454D Pro , die Sie im Rahmen der üblichen Pflege und Reinigung nicht erreichen können:
---> Dann sollten Nähstaub und Fadenreste aus den Lagern und Wellen professionell entfernt werden.
---> Auch das harmonische Zusammenspiel von Greifer und Nadelstange muss in gewissen Abständen nachjustiert werden, da diese Schmutzablagerungen und Nadeleinschläge das Zusammenspiel in Mitleidenschaft ziehen.
Eine gründliche Inspektion durch unsere W6-Meisterwerkstatt sollte regelmäßig durchgeführt werden:
W6 WERTARBEIT freut sich auf den INSPEKTIONSDIENST bei Ihrer W6 N 454D Pro in unserer modernen W6 Meisterwerkstatt.
Nehmen Sie unter info@w6-wertarbeit.de mit uns Kontakt auf.
Siehe Betriebsanleitung 454D Pro und Video unten.
Austausch Obermesser
Austausch Untermesser (Teil 1)
Austausch Untremesser (Teil 2)
Liebe W6-Wertarbeit Kunden,
mit unserem Tutorial für die Overlock möchen wir Euch zeigen, wie Ihr mit nur einem farblich passenden Nähgarn Eure Näharbeiten schnell an die Stoff-Farbe anpassen könnt. Es ist nicht notwendig, stets alle Farben der Overlock zu tauschen, wenn die Naht farblich passend an den Stoff angepasst werden soll. Hierfür gibt es einen sehr einfachen Trick. Es reicht, wenn man in den linken Nadelfaden, eine passende Farbe einfädelt.
Die Nähgarn-Farbe passend zu dem Stoff auswählen
Nur in den linken Nadelfaden der W6- Overlock einen zum Stoff passendes Garn einfädeln. Die anderen Garne verbleiben in der eingefädelten Farbe. Der Effekt tritt bei der 4-Faden-Naht auf.
Durch die zum Stoff passende Farbe, ist der linke Nadelfaden auf dem Stoff in unserem Beispiel deutlich sichtbar.
Der Effekt wird sichtbar, wenn man die Außennaht auseinander zieht. Der von außen sichtbare Faden passt sich mit seiner Farbe dem Nähgut an. Die andersfarbigen Fäden liegen innen, und treten hierdurch in den Hintergrund. Sie sind von der "schönen" Seite nicht sichtbar.
Mit diesem tollen 1-Faden-Kombinationstrick kann man mit den Grundfarben schwarz, weiß und beige in Kombination mit unserem W6- 10er Garnrollen-Farbset geschickt eine große Farbpalette bedienen.
Die Obergreifer-Farbe passend zu dem Stoff auswählen
Wenn man in den oberen Greifer eine zum Stoff passende Farbe einfädelt, kann man sehr schnell die innere Overlock-Naht an die Näharbeit anpassen. Bügelt man diese Naht auseinander, dann entsteht eine sehr schöne Anpassung an den Stoff, ohne, alle OV-Garne auszutauschen.
Deutlich sichtbar ist die eine abweichende Farbe zu den anderen Garnen, die in Ihrer Overlock eingefädelt ist.
Auf unserer Stoffprobe kann man die Vorder- und Rückseite sehr gut erkennen. Auf unserer Vorderseite haben wir das Garn nun passen zum Stoff und hierdurch einen schönen Effekt durch den oberen Greiferfaden. Der untere Greifer und die Nadelfäden verbleiben in der vorherigen Farbe.
WERTARBEIT Overlock W6 N 454D Pro – Die All-in-One Overlock für Perfekte Nähprojekte
WERTARBEIT Overlock W6 N 454D Pro – Richtig Einfädeln in 6 Minuten
Download von PDF-Dateien