Frühlingsstrauss |
|
zaubert tolle Farbakzente. Drei verschiedene Tulpenarten. Schnell gemacht aus Stoffresten und eine tolle Geschenkidee.
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
Arbeitsschritt Nr. 1
Benötigtes Material zusammenstellen.
Tulpe Nr. 1 - Arbeitsschritt Nr. 1
Schnittmuster selber zeichnen oder eine Vorlage aus dem Internet nutzen. Dies kann im Stoffbruch zugeschnitten werden.
Arbeitsschritt Nr. 2
Den Stoff rechts auf rechts legen. An den Kanten knappkantig im Geradstich nähen, dabei unten eine Wendeöffnung lassen.
Arbeitsschritt Nr. 3
Die Blüte wenden und die Ecken schön ausformen. Mit der Füllwatte füllen und per Hand mit einem Matratzen / Leiterstich zusammennähen. Anschließend vorsichtig auf einen Holzspieß bzw. Schaschlikspieß aufspießen und mit einem Satinband verschönern.
Tulpe Nr. 2 - Arbeitsschritt Nr. 1
Das Schnittmuster ist ganz schnell erstellt, einfach eine runde Schüssel in gewünschter Größe nehmen und einen Kreis zeichnen. Diesen in der Mitte teilen, und somit haben wir gleich Stoff für zwei Blüten.
Arbeitsschritt Nr. 2
Den Stoff mittig rechts auf rechts zusammenklappen und an der geraden Seite zusammennähen. Danach wenden.
Arbeitsschritt Nr. 3
Den runden Rand mit einem Heftstich (Geradstich, Stichlänge 5) rundherum ca. 0,5 bis 1,0 cm vom Stoffrand entfernt nähen. Dabei am Anfang und am Ende ca. 15 cm Faden überstehen lassen.
Arbeitsschritt Nr. 4
Mit Watte füllen und jetzt an den Fadenenden zusammenziehen, bis der Stoff komplett gerafft ist und gut verknoten.
Anschließend vorsichtig auf einen Holzspieß bzw. Schaschlikspieß aufspießen und mit einem Satinband verschönern.
Tulpe Nr. 3 - Arbeitsschritt Nr. 1
Ein Schnittmuster erstellen bzw. selber zeichnen und zwei mal zuschneiden.
Arbeitsschritt Nr. 2
Die Stoffteile rechts auf rechts legen und knappkantig im Geradstich zusammen nähen, dabei die untere gerade Kante offen lassen. Anschließend wenden, dabei die Ecken schön ausformen.
Arbeitsschritt Nr. 3
Besonders schön wird die Blüte, wenn diese von außen knappkantig abgesteppt wird. Jetzt mit der Watte füllen und danach gerade Absteppnähte setzen.
Nun kann die untere Seite mit der Nähmaschine im Geradstich geschlossen werden, dafür den Stoff nach innen klappen.
Arbeitsschritt Nr. 4
Die Blüte zusammenrollen und unten per Hand zusammennähen. Auf den Holzspieß stecken und fertig ist unser Frühlingsstrauß.