Bein-Stulpen

Warm durch die kalte Jahreszeit mit kuschligen Bein-Stulpen.

Eine schöne selbstgemachte Idee, die zum Verschenken einlädt.


Nähnadeln:  WW6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)

Stichwahl und Nutzung:

  • Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
  • ggf. Federstich
  • Stichlänge auf S.S.

 


Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)

Stichwahl und Nutzung:

  • Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
  • Overlocknaht
  • Alternativ elastischer Zickzack-Stich
  • Breite: 5 - 7

 


Nähnadeln:  W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)

Stichwahl und Nutzung:

  • Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
  • ggf. Federstich
  • Breite 5
  • Länge ca. 1

 


 


Arbeitsschritt Nr. 1

Benötigtes Material zusammenstellen

  • Stoff jeweils für Innen- und Außenseite
  • passendes Nähgarn
  • ggf. Gummiband

 

bein-stulpen-01 


Arbeitsschritt Nr. 2

Stoff zuschneiden: Hier werden pro Bein-Stulpe jeweils ein Rechteck für den Innen- und den Außenstoff benötigt. Bitte einmal den Umfang der Wade an der dicksten Stelle messen, dies ist die Breite plus 2 cm Nahtzugabe.

Für die Höhe  die Länge vom Knöchel bis ca. Anfang des Knies messen. Den Außenstoff plus 2 cm zuschneiden, den Innenstoff plus 4 cm (da dieser später oben an der Stulpe hervorguckt.

 

bein-stulpen-02 


Arbeitsschritt Nr. 3

Jeweils den Außen- und Innenstoff rechts auf rechts aufeinander legen und an der Ober- und Unterseite zusammenstecken (hier entsteht mittig eine kleine Wölbung, weil der Innenstoff etwas länger ist). Anschließend werden die Ober- und Unterseite mit einem elastischen Stich zusammengenäht.

bein-stulpen-03 

bein-stulpen-04 


Arbeitsschritt Nr. 4

Nun klappen wir die Stulpe so um, dass der Stoff rechts auf rechts liegt und die Stulpe optisch halbiert ist. Die Nähte müssen hier korrekt aufeinander liegen.

bein-stulpen-05 

bein-stulpen-06 

bein-stulpen-07 


Arbeitsschritt Nr. 5

Jetzt nähen wir mit einem elastischen Stich einmal rundherum. WICHTIG! Dabei eine Wendeöffnung lassen, am besten an der oberen Kante des Innenstoffes. So kann hier später problemlos das Gummiband eingezogen werden.

bein-stulpen-08 


Arbeitsschritt Nr. 6

Ohne Gummiband: Die Stulpe wenden und die Wendeöffnung mit der Hand und einem Leiterstich zusammennähen.

bein-stulpen-09 

Mit Gummiband: Die Stulpe wenden und die Wendeöffnung soweit mit der Hand und einem Leiterstich zusammennähen, das ca. 1,5 cm vom Rand frei bleiben.

Anschließend nähen wir mit einem elastischen Geradstich einmal mit ca. 1,5 cm Versatz von oben eine gerade Naht. Hier wird dann durch die noch offene Öffnung das Gummiband eingezogen und das letzte kleine Stück per Hand zugenäht.

bein-stulpen-10 

Unten kann die Bein-Stulpe knappkantig mit einem Geradstich abgesteppt werden.. Hier empfehlen wir unseren W6 Nähmaschinen Patchworkfuß / Nahtschattenfuß / Absteppkantenfuß.


sind unsere schicken und wärmenden Bein-Stulpen.

bein-stulpen-11 

bein-stulpen-12 

bein-stulpen 

Bein-Stulpen mit Steck-Schal

bein-stulpen-13

Einen Augenblick bitte...
© 2025 W6 Wertarbeit Projektierungs- und Handelsgesellschaft mbH
Weiter einkaufen
Cookie und Tracking
Bild kann nicht geladen werden.
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.