T-Shirt nähen mit Overlock und Coverlock |
|
Covern leicht gemacht!
Ein T-Shirt aus Unistoff kann schnell trostlos wirken. Mit der richtigen Coverlock Ziernaht wird es schnell zum Hingucker. Und auch Stoffreste in der Garnfarbe machen es zum perfekten Look. Mach es zu deinem Unikat!
Nähnadeln: zwingend W6 WERTARBEIT ELX705
Stichwahl und Nutzung:
Nähnadeln: zwingend W6 WERTARBEIT SuperStretch (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
Nähnadeln: zwingend W6 WERTARBEIT ELX705
Stichwahl und Nutzung:
Arbeitsschritt Nr. 1
Benötigtes Material zusammenstellen:
Arbeitsschritt Nr. 2
Zuschnitt:
TIPP! Beim Zuschnitt genug Nahtzugabe einplanen für die perfekte Covernaht.
Arbeitsschritt Nr. 3
Besonders einfach ist das Covern, ohne über Nähte zu nähen. Wir covern hier mit dem Dreifach Coverstich. Wir beginnen immer auf dem Stoff und mit 3 bis 5 Umdrehungen mit dem Handrad. Am Ende der Naht mit ca. 3 Umdrehungen des Handrades rückwärts die Naht sichern. Die Enden verknoten wir, damit Sie beim zusammenstecken/ nähen nicht aufgehen können. Später werden die Nähte beim Zusammennähen des T-Shirts übernäht und damit nochmals gesichert.
Das Vorderteil des Shirts jeweils 3 cm von den Außenseiten, die linke Stoffseite zeigt beim covern nach oben. Die Ärmelbündchen sowie beide Teile des Halsbündchens ebenfalls in der gewünschten Position von links mit der Coverlock nähen.
Arbeitsschritt Nr. 4
Anschließend die T-Shirt-Teile rechts auf rechts legen und die Schulternähte sowie die Seitennähte mit der Overlock abketteln.
Tipps zur richtigen Fadenspannung gibt es unter dem folgenden Link:
https://www.w6-wertarbeit.de/naehideen/overlock-fadenspannung-einstellen-fuer-ein-optimales-naehbild
Arbeitsschritt Nr. 5 - Der Halsausschnitt
Die beiden Stoffteile rechts auf rechts legen und an den kurzen Außenseiten mit der Overlock abketteln. Dann den „Stoffring“ wenden und mittig links auf links zusammenklappen. Auf den Halsausschnitt des T-Shirts von außen feststecken, hierbei darauf achten, dass die Cover Ziernaht danach von außen am T-Shirt ist.
Hier nähen wir alles mit dem Kettstich zusammen, damit es schön elastisch ist. Ein Abketteln ist hier je nach Stoff nicht nötig.
Arbeitsschritt Nr. 6 - Die Ärmelbündchen
Die Stoffteile rechts auf rechts zusammenklappen und an der kurzen Seite mit der Overlock abketteln. Dann den „Stoffring“ wenden und mittig links auf links zusammenklappen. Auf den Armausschnitt des T-Shirts von außen feststecken, hierbei darauf achten, dass die Cover Ziernaht danach von außen am T-Shirt ist.
Die Nähte müssen unten korrekt aufeinander treffen. Hier kann ebenfalls mit einem Kettstich zusammengenäht werden oder mit der Overlock abketteln.
Arbeitsschritt Nr. 7 - Das Bauchbündchen
Die Stoffteile und ggf. das Stoffstück in der Garnfarbe jeweils an den kurzen Seiten mit der Overlock nähen. Dann den „Stoffring“ wenden und mittig links auf links zusammenklappen.
Hier kann ebenfalls mit einem Kettstich zusammengenäht werden oder mit der Overlock abketteln.
Arbeitsschritt Nr. 8
Auf Wunsch kann noch eine Destroyed Jersey Applikation erstellt werden. Dies geht nicht bei reinen Baumwollstoffen.
Siehe hierzu unser Nähtutorial Link zu: "Destroyed Jersey Applikation"