Quilt - Patchwork Deko Huhn |
|
eine kleine kostenlose Anleitungen
Nähnadeln: W6 WebWare 80, alternativ W6 SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
Nähfuß: W6 Nähmaschinen ¼-Inch/Patchwork-/Quiltfuß
Nähnadeln: W6 WebWare 80, alternativ W6 SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
Nähfuß: W6 Nähmaschinen ¼-Inch/Patchwork-/Quiltfuß
Nähnadeln: W6 WebWare 80, alternativ W6 SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
Nähfuß: W6 Nähmaschinen ¼-Inch/Patchwork-/Quiltfuß
Arbeitsschritt Nr. 1
Zuerst eine Skizze fertigen, um die Nähreihenfolge festzulegen.
Anschließend die Maße für die einzelnen Teile festlegen.
Arbeitsschritt Nr. 2
Die benötigten Teile auf der Schneideunterlage mit dem Rollschneider zuschneiden:
2 Quadrate mit einer Seitenlänge von 6 x 6 cm und mehrere Streifen mit einer Breite von 5 cm.
Eine Nahtzugabe von 1 cm kann übrigens sehr gut anhand der Markierungen auf der Stichplatte berücksichtigt werden.
Arbeitsschritt Nr. 3
Zuerst wird Stoffstück 1 mit dem Streifen 2 (siehe Foto Skizze aus Arbeitsschritt 1) vernäht.
Dazu die Stoffstücke rechts auf rechts legen und im Geradstich an einer Seite des quadratischen Stoffstückes entlang nähen, wobei die Naht am Anfang und am Ende verriegelt wird.
Eventuell überstehenden Stoff der Stoffstreifen einkürzen.
Arbeitsschritt Nr. 4
Beide Nahtzugaben werden nach außen gebügelt, da in diesem Nähprojekt ein heller und ein dunkler Stoff verarbeiten wird und damit bis zu 4 Stofflagen aufeinander liegen.
Bei der Verarbeitung von dickeren Stoffen sollte die Nahtzugabe grundsätzlich auseinander gebügelt werden.
Arbeitsschritt Nr. 5
Nun wird Streifen für Streifen an das begonnene Werk genäht.
Es empfiehlt sich, immer in der Mitte zu beginnen und nach außen zu arbeiten.
Anfang und Ende des neu angenähten Stoffstreifens sollte entsprechend angepasst werden.
Arbeitsschritt Nr. 6
Von den fertigen Quadraten werden insgesamt 2 Stück benötigt.
Arbeitsschritt Nr. 7
An beiden Quadraten werden an passender Stelle Augen in Form von Knöpfen oder Perlen befestigt. Für einen Hahnenkamm und als Schnabel werden Stoffdreiecke angeheftet.
Dazu werden Stoffreste zu Dreiecken gefaltet, die Position mit Stecknadeln gesichert und anschließend genäht.
Hier kann übrigens nach Bedarf dekoriert, z. B. Beine oder Flügel eingearbeitet werden.
Arbeitsschritt Nr. 8
Anschließend werden die Quadrate rechts auf rechts aufeinander gelegt und 3 von 4 Seiten werden geschlossen.
Die vierte Seite wird auseinander gezogen, so dass sich die Nähte der beiden Quadrate in der Mitte treffen.
Hier werden die Seiten soweit geschlossen, dass eine ausreichend große Wendeöffnung bleibt.
Arbeitsschritt Nr. 9
Anschließend werden die Quadrate rechts auf rechts aufeinander gelegt und 3 von 4 Seiten werden geschlossen.
Das Huhn wird nun gewendet und mit einer Füllung ausgestopft. Zum Schluss wird die Wendeöffnung mit der Hand geschlossen.